Video abspielen
Das Video wird von Youtube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Youtube.

05.02.2025
GKR-Wahl 2025

Ihr Recht auf Mitbestimmung verwirklichen

Stellen Sie sich zur Wahl als Kirchenälteste!
Machen Sie im September und Oktober 2025 Ihr Kreuz auf dem Stimmzettel!
Bringen Sie sich ehrenamtlich in Ihrer Kirche ein!

Ab Januar 2025 gibt es die ersten Arbeitsmaterialien mit Vorschlägen für Gemeindeaktionen, Referenten, Medientipps und vielem mehr. Machen Sie mit! Greifen Sie das Thema bei Gemeindeveranstaltungen 2025 auf!


Was ist der GKR (Gemeindekirchenrat) eigentlich?

Der Gemeindekirchenrat ist das Leitungsgremium einer Kirchengemeinde. Er setzt sich aus gewählten und berufenen ehrenamtlichen Gemeindegliedern sowie den mit dem Pfarrdienst Beauftragten zusammen (i. d. R. 4-12 Mitglieder - je nach Größe der Gemeinde).

Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder wählen die Mitglieder (je nach Größe der Gemeinde in der Regel 4 bis 12).

Amtszeit: 6 Jahre
Nächste Wahl: 2025
Letzte Wahl: Oktober 2019

Rechtliche Grundlage: Kirchenverfassung der EKM Art. 23ff. und Gemeindekirchenratsgesetz


Kandidatensuche

Die Kandidatensuche ist eine der größten Herausforderungen und bietet zugleich die Chance, Gemeindeglieder zu motivieren, das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten.

Wenn Sie Menschen in Ihrer Gemeinde ansprechen, nutzen Sie den Flyer zur Kandidatensuche, den Sie auch ab November 2024 kostenlos im Landeskirchenamt bestellen können!


Viele weitere Infos finden sie unter: https://www.wahlen-ekm.de/gkr-wahl/kandidatensuche/