05.04.2025
Wort zum Sonntag 14 KW/2025
Kreuze
Kreuzspinne
Kreuzworträtsel
Kreuzschraubendreher
Kreuzung
Kreuzigung
Hohlkreuz
Kreuzzüge
Kreuzfahrtschiff
Fadenkreuz
Kreuzbandriss
Kreuzbein
Kreuzotter
Kreuzkümmel
Rotes Kreuz
durchkreuzen
ankreuzen
Nicht nur in unserem Sprachgebrauch taucht es häufig auf und ist ein beliebtes „Teekesselchen“. Sogar in einem Sprichwort kommt es vor. Wenn uns etwas Schweres bevorsteht, sagen wir z.B.: Wenn ich das geschafft habe, mache ich drei Kreuze. In diesem Fall steht das Kreuz dafür, dass jemand wieder aufatmen kann.
Das Kreuz ist für uns Christen ein wichtiges Symbol. Während es zur Zeit Jesu ein Folterinstrument war, an dem man zum Tode Verurteilte aufhängte und qualvoll sterben ließ, ist es heute ein Symbol für die Auferstehung, die Überwindung des Todes. Es begegnet uns am Straßenrand und als Schmuckstück und in unseren Kirchen und kirchlichen Einrichtungen und natürlich auf dem Friedhof.
Und manchmal auch an ganz ungewöhnlichen Stellen: Eine Bekannte erzählte mir, dass ihre Enkelin im Sommer sagte: „Oma, immer wenn wir den Campingplatz verlassen, hinterlassen wir ein Kreuz.“ Sie musste einen Augenblick nachdenken, ehe sie verstand, was sie meinte: Die Satellitenschüssel ist an einem Holzgestell befestigt, dessen Fuß ein Kreuz auf dem Boden abbildet. Ein schöner Gedanke: Wir hinterlassen ein Kreuz. Sicher wird niemand von dem sich auf dem Boden abzeichnenden Kreuz auf den christlichen Glauben schließen. Es hat sich rein zufällig so ergeben, dass dort ein Kreuz hinterlassen wird, aber mich führt diese Idee noch etwas weiter.
Wie wäre es, wenn das Kreuz, das wir um den Hals tragen, dass wir an die Straße stellen oder in einen Raum hängen, wirklich ein Symbol mit Bedeutungskraft wäre und nicht nur ein Gegenstand unter anderen. Ein Symbol, das sagt: Ich glaube an das Leben, an die Kraft, die aus dem Glauben herauskommt, an die Überwindung des Todes. Für mich sind Kreuze nicht schwarz. Ich mag sie am liebsten bunt. Jesus ist am Kreuz gestorben, aber er ist auch wieder auferstanden. Das feiern wir zu Ostern, dafür steht der christliche Glaube. Möge das Kreuz ein Zeichen für den Glauben sein, der uns durch das weitere Leben begleitet. Ein Zeichen für Gott, der das Leben für alle will.
Pfarrerin Eva-Maria Osterberg
Pfarrbereich Braunsbedra